Das Wohnungsübergabeprotokoll sollte Bestandteil jeder Beendigung eines Mietvertrags sein. Hierbei sollten Sie extrem aufmerksam sein und einige Dinge beachten. Wir empfehlen Ihnen daher, eine erfahrene Hausverwaltung wie upmin mit dem Wohnungsübergabeprotokoll zu betrauen.
Das Wohnungsübergabeprotokoll schützt Vermieter und Mieter
Eine Wohnungsübergabe bei Auszug birgt zahlreiche Fallstricke für Vermieter, weshalb diese Aufgabe von einem Profi erledigt werden sollte. Hat sich beispielsweise der Fußboden leicht verzogen oder die Fenster schließen nicht mehr korrekt, so ist dies nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich.
Erfahrene Hausverwaltungen kennen solche Tücken und achten besonders kleinlich auf die Stellen, die häufig abgenutzt werden. Nur dann, wenn Sie diese Schäden bei der Übergabe feststellen und Sie nachweisen können, dass diese nicht schon beim Einzug vorhanden waren, haben Sie den Anspruch darauf, dass der Mieter diese beseitigt oder für die Kosten aufkommt.
Wir von upmin legen daher besonderen Wert darauf, das Wohnungsübergabeprotokoll ausführlich zu erstellen, damit Sie nachher nicht auf etwaigen Kosten sitzen bleiben. Wir kümmern uns auch um einen schnellen und reibungslosen Ablauf, sollte der Mieter Nachbesserungen machen müssen.
Wohnungsübergabeprotokoll deckt etwaige Mängel auf
Das Wohnungsübergabeprotokoll ist ein wichtiges Dokument bei einem Mieterwechsel. Hier werden sämtliche Räume der Mietsache auf etwaige Schäden geprüft und Mängel dokumentiert. Darüber hinaus werden im Wohnungsübergabeprotokoll auch die Zählerstände bei Auszug erfasst, um eine genaue Abrechnung zu ermöglichen. Zu beachten ist, dass Sie das Wohnungsübergabeprotokoll nur bei Auszug und nicht bei der Wohnungsübergabe verwenden. Hier sollten Sie das Wohnungsübernahmeprotokoll nutzen, um eine saubere Differenzierung der beiden Prozesse zu erreichen.
Der Vermieter erstellt das Übergabeprotokoll
Die Erstellung des Übergabeprotokolls obliegt dem Vermieter oder einem Bevollmächtigten. Eine Vorort-Besichtigung der Mietsache ist für das Übergabeprotokoll unerlässlich. Demnach wird das Protokoll meist im Beisein des Mieters erstellt. Ferner muss der Mieter das Protokoll am Ende eigenhändig unterschreiben, damit dieses rechtswirksam wird. Liegen Mängel in der Wohnung vor oder fehlen Schlüssel, so wird dies im Wohnungsübergabeprotokoll bei Auszug vermerkt. Zahlreiche Vermieter delegieren die Wohnungsübergabe an Externe, so dass dieser Prozess zu den typischen Aufgaben einer Hausverwaltung gehört.
Nutzen Sie für etwaige Wohnungsübergaben den professionellen Service von upmin. Wir helfen Ihnen nicht nur bei der Abnahme der Wohnung, sondern auch bei ganz anderen Dingen – z.B. bei der Erstellung einer Vermieterbescheinigung oder bei der Optimierung von Mietverträgen.