Eine Wohnungsübergabe ohne Schlüsselübergabe ist nicht möglich. Schließlich müssen die neuen Mieter ihre angemietete Wohnung auch problemlos betreten und abschließen können. Es gibt jedoch einiges dabei zu beachten. Was das ist, lesen Sie hier.
Wann finden Wohnungsübergabe und Schlüsselübergabe statt?
Die Wohnungsübergabe bzw. Schlüsselübergabe sollte immer spätestens am Tag des Mietbeginns erfolgen – anderweitig hat der Mieter das Recht, die Miete nur anteilig zu bezahlen. Vereinbaren Sie daher rechtzeitig einen Termin mit dem neuen Mieter. Alternativ können Sie auch einem Angehörigen oder Ihrer Immobilienverwaltung eine Vollmacht für die Wohnungsübergabe und Schlüsselübergabe ausstellen. Dadurch ersparen Sie sich die Koordination von Terminen und das Aufsuchen der Wohnung.
Bei diesem Termin sollten Sie gemeinsam mit dem neuen Mieter die Wohnung begehen und ggf. vorhandene Mängel in einem Protokoll dokumentieren. In diesem Protokoll werden außerdem Art und Anzahl der übergebenen Schlüssel aufgeführt. Dadurch stellen Sie sicher, dass bei der Wohnungsabnahme bei Mietende auch alle Schlüssel wieder zu Ihnen zurückkommen und der ehemalige Mieter keinen Zugang mehr zum Objekt hat.
Gibt es eine Regelung, wie viele Schlüssel übergeben werden müssen?
Generell gibt es keine Regelung, die aussagt, wie viele Schlüssel Sie Ihrem Mieter übergeben müssen. Natürlich sollte es mindestens ein Schlüssel sein, damit der Mieter in die Wohnung bzw. ins Haus hineinkommt. Vergessen Sie zudem nicht, dass auch Briefkastenschlüssel ausgehändigt werden müssen. Sie als Vermieter dürfen keinen Schlüssel für sich zurückbehalten!
Sollte Ihr Mieter mehr Schlüssel benötigen, als Sie übergeben haben, dann kann er diese auf eigene Kosten und mit Ihrer Erlaubnis bei einem Schlüsseldienst nachmachen lassen. Zieht er aus, so hat er Ihnen alle Schlüssel auszuhändigen – also auch solche, die er auf eigene Kosten hat nachmachen lassen.
Kann eine Wohnungsübergabe auch ohne Schlüsselübergabe stattfinden?
Es ist nicht denkbar, dass eine Wohnungsübergabe ohne Schlüsselübergabe stattfindet, da der Mieter die Wohnung daraufhin nicht betreten kann. Vielmehr ist es üblich, dass die Wohnungsübergabe durch die Schlüsselübergabe erfolgt – der Mieter also in die Wohnung kann, sobald er die Schlüssel erhalten hat.
Eine professionelle Verwaltung kann Sie bei der Planung und Übergabe unterstützen. Wir von upmin übernehmen nicht nur die Übergabe der Wohnungsschlüssel, sondern auch sämtliche Kommunikation mit dem Mieter, die Koordination von Instandhaltungen und die gesamte Buchhaltung bis hin zur Nebenkostenabrechnung. Die Vermietung Ihrer Wohnung ist mit uns kein Problem mehr. Probieren Sie es noch heute aus und lassen Sie sich von unserem Service überzeugen!