Wenn Sie eine Immobilie vermieten, müssen Sie sich auch um die Versteuerung der Mieteinnahmen kümmern – und zwar mit Hilfe der Steuererklärung. Was passiert aber, wenn Sie die Frist zur Abgabe versäumen? Welche Möglichkeiten Sie bei der Steuererklärung auf Fristverlängerung haben und worauf Sie bei der Versteuerung Ihrer Mieteinnahmen außerdem achten müssen, erfahren Sie in diesem exklusiven Bericht von upmin.
Die Steuererklärung für Mieteinnahmen
Als Vermieter sind Sie dazu verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Sofern Sie bisher keine Steuererklärung erstellt haben, haben Sie die Option, eine Steuererklärung rückwirkend abzugeben. Das heißt, dass Sie die letzten vier Jahre noch steuerlich abrechnen können.
Mieteinnahmen erfassen Sie in der Steuererklärung 2021 in der Anlage V. Hier werden sowohl Mieteinnahmen als auch etwaige Ausgaben im Zusammenhang mit der Immobilie gegengerechnet, um Ihren Gewinn oder Verlust aus Vermietung und Verpachtung zu berechnen. Darüber hinaus gibt es in der Steuererklärung Formulare, die Sie benutzen müssen, wenn Sie Einkünfte aus Kapitalanlagen (Anlage KAP), aus einem Angestelltenverhältnis (Anlage N) oder aus einem Gewerbebetrieb (Anlage G) erzielt haben.
Die Steuererklärung und ihre Fristen
Die Abgabe der Steuererklärung hat feste Fristen, an die Sie sich zu halten haben. In der Regel müssen Sie die Steuererklärung bis zum 31.10. des Folgejahres abgeben, damit diese fristgerecht eingeht.
Doch was sollen Sie tun, wenn Sie die Steuererklärung Frist verpasst haben? Lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen, denn unter Umständen haben Sie die Option, die Steuererklärung durch Fristverlängerung später abzugeben. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn die Steuererklärung durch einen Steuerberater erstellt wird. Die Frist verlängert sich dann entsprechend. Darüber hinaus gibt es bei Härtefällen oftmals auch eine Fristverlängerung der Steuererklärung – fragen Sie hierzu einfach einmal bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater nach.
Mit upmin haben Sie alle Unterlagen für die Steuererklärung aufbereitet
Damit Sie bei der Ankündigung der Steuererklärung nicht in Panik verfallen, sollten Sie Ihre Buchhaltung immer ordentlich und sauber halten. Dafür gibt es Hilfen und Organisationen, wie beispielsweise eine Mietverwaltung, auf die Sie sich verlassen können.
Upmin hilft Ihnen dabei, die Unterlagen ordentlich aufzubereiten und stetig einen Überblick darüber zu haben, wie Ihre Einnahmen- und Ausgabensituation aktuell aussieht. Darüber hinaus übernehmen wir sämtliche Aufgaben rund um Ihre Immobilie – von der Kommunikation bis hin zur Erstellung der Nebenkostenabrechnung. Lassen Sie sich von uns überzeugen und Sie brauchen Sie keine Gedanken mehr um die Fristverlängerung der Steuererklärung zu machen.