Seiten
- Buchhaltung
- Datenschutz
- Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO für Eigentümer
- Die All-Inclusive-Lösung für die Vermietung Ihrer Immobilie
- Die beste Hausverwaltung für Ihre Immobilie
- Die häufigsten Fragen
- Drei Pakete –
Drei Preise –
Alles abgedeckt - Ihr Kontakt zu uns
- Ihr Kontakt zu uns
- Ihr Kontakt zu uns LP 1
- Ihr Kontakt zu uns LP 4
- Ihr Kontakt zu uns LP 6
- Ihr Kontakt zu uns LP5
- Ihr Kontakt zu uns Quickonboading
- Ihre Immobiliensuche, unsere Mission – Die Nummer 1 für Mieter
- Immobilien
- Impressum
- LP2
- Mietpreisanalyse
- Partner
- Sie haben sich erfolgreich abgemeldet.
- Sitemap
- Unsere Referenzen
- upmin Leistungsumfang
- Vermietung
- Verwaltung
- Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
- Willkommen auf
unserem Blog - Wir suchen Dich
- Zusammenarbeit mit upmin
Beiträge
Kategorie: Übergabe
- Mietausfallversicherung: Wie sinnvoll ist sie?
- Keine Wohnungsübergabe ohne Wohnungsübergabeprotokoll
- Die Kaution bei der Wohnungsübergabe – Kein Problem mehr mit upmin
- Worauf Sie bei der Wohnungsübergabe achten müssen
- Das Wohnungsabnahmeprotokoll – worauf Sie beim Auszug des Mieters achten sollten
- Bei der Wohnungsübergabe erfolgt die Schlüsselübergabe – darauf sollten Sie unbedingt achten
Kategorie: Betreuuung
- Technisches Facility Management mit upmin – die Entlastung für Eigentümer!
- upmin bietet modernes Facility Management für Ihre Immobilien
Kategorie: Buchhaltung
- Hauskauf und der Energieausweis
- Energieausweis und die Kosten
- Nebenkostenabrechnung: Das gilt für Vermieter
- Steuererklärung und die Fristverlängerung: Das ist möglich
- Nebenkostenabrechnung leicht gemacht
- Energieausweis beantragen leicht gemacht
- Alles Wichtige zum Energieausweis
- Kosten für die Sondereigentumsverwaltung – umlagefähig durch einen Trick
- Eigentumswohnung und Hausgeld – das sollten Sie als Eigentümer wissen
- Hausgeld für die Eigentumswohnung bei Eigentümerwechsel: Mit upmin läuft alles korrekt!
- Ist das Hausgeld umlagefähig?
- Hausgeld: das müssen Besitzer von Eigentumswohnungen wissen
Kategorie: Eigentum
- Mietshaus als Geldanlage: Das müssen Sie wissen
- Kauf von Gewerbeimmobilien: Selber nutzen oder vermieten?
- Zwei Wohnsitze: So ist die rechtliche Lage
- Hausratversicherung: Als Mieter und Vermieter müssen Sie das wissen
- Gebäudeversicherung bei Hausverkauf
- Vertragsbestandteil beim Hauskauf: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
- Welche Notarkosten fallen beim Hauskauf an?
- Nachlassverwalter: Das sind Kosten und Aufgaben für den Erbschaftsexperten
- Sind Immobilien eine lohnenswerte Investition?
- Sie sind Teileigentümer? Das sollten Sie wissen!
- Eigentum verpflichtet – was bedeutet der Satz für Ihre Immobilie?
- Rechte und Pflichten von Hauseigentümern
- Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht-
versicherung: sinnvoll für Vermieter - Ebay & Co: Eigentumswohnungen auf Internetportalen finden
- Grundstück als Eigenkapital – So wird die Baufinanzierung günstiger
- Ihre Rechte und Pflichten als Wohnungseigentümer
Kategorie: Finanzen
- Grundsteuerreform: Das sollten Sie wissen
- Steuererklärung: Frist einhalten lohnt sich
- Das kann sich auszahlen: Steuererklärung rückwirkend beantragen
- Steuererklärung 2021: Vorteile nutzen. Geld sparen.
- Steuererklärung: Abgabefrist beachten
- Immobilienfinanzierung als Basis für den Erfolg
- Immobilien als Kapitalanlage
- Eigentumswohnung finanzieren – unsere Tipps
- Eigentumswohnung als Kapitalanlage – Eine gute Investition
- Bauzinsen bleiben niedrig
- Das sollten Sie über die WEG Instandhaltungsrücklage wissen
- Verwendung der Instandhaltungsrücklage: Das müssen Sie wissen
- Nebenkostenabrechnung erstellen – worauf Sie achten müssen und wie Ihnen die Arbeit erleichtert wird
- Hausgeld – diese Höhe des monatlichen Beitrags ist gerechtfertigt
- Wie Sie die Instandhaltungsrücklage berechnen
- Die Instandhaltungsrücklage – wofür sie verwendet wird und wer sie zahlt
- Die Instandhaltungsrücklage eines Hauses – Nutzen, Bildung und vieles mehr
- Das Treuhandkonto für die Mietkaution – Infos und Verwendung
- Ist die Instandhaltungsrücklage umlagefähig?
- Eigentümergemeinschaft: Rücklagen für Reparaturen & Co
Kategorie: Immobilie
- „Gebrauchtes“ Einfamilienhaus: Augen auf vor dem Kauf
- Welche Versicherung zahlt bei Hochwasser?
- Miteigentumsanteile berechnen – so geht´s
- Energieausweis auch fürs Haus wichtig
- Energieausweis online beantragen und Wartezeit reduzieren
- Ist ein Energieausweis für Wohnungen Pflicht?
- Ein Grundstück teilen: Welche Kosten fallen an?
- Ein Grundstück vermessen – welche Kosten fallen an und wann ist es notwendig?
- Energieausweis erstellen – Was es zu beachten gibt
- Ein Grundstück erschließen: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
- Die Vermietung eines Hauses – mit uns gelingt es
- Die Vermietung einer möblierten Wohnung – Tipps und Tricks
- Worauf Sie bei der Verwaltung von Immobilien unbedingt achten sollten
- Gebäudemanagement: Wie wir das machen – und wie Sie das machen sollten!
- Zeit für eine moderne Hausverwaltung: Mietverwaltung, kaufmännisches Gebäudemanagement & Co. macht jetzt upmin für Sie!
- Wir machen Ihr Immobilienmanagement und Sie lehnen sich entspannt zurück
- Sondereigentum “Wohnung” von upmin managen lassen & mehr Entlastung als Eigentümer erfahren
- Vermietung – welche Arten es gibt, eine Immobilie zu vermieten
- Das müssen Sie bei der Vermietung einer Wohnung beachten
Kategorie: Kündigung
- Kündigung Mietvertrag: Als Vermieter müssen Sie das beachten
- Kündigung Mietvertrag: Rechtssicherheit beachten
- Mietvertrag kündigen per Mail: Geht das?
- Mietvertrag kündigen: Vorlage für Vermieter
- Welche Kündigungsfrist gilt für den Mietvertrag?
Kategorie: Kapitalanlage
- Eigentumswohnung: Viel mehr als eine „selbstständige Wohneinheit“
- Notarkosten beim Immobilienkauf – so hoch können die Gebühren ausfallen
- Energieausweis bei Hausverkauf: Warum ist er so wichtig?
- Grundbucheintrag: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
- Hauskauf: Finanzierung abschließen – aber wie?
- Immobilien-Eigentum: Haus und Wohnungen
Kategorie: News
- Eigentumswohnung: Welche Versicherung ist sinnvoll?
- Wohnungsverwalter: Weniger Arbeit. Mehr Zeit.
- Mit Solaranlagen Energie erzeugen und das Klima schützen
- Stärkere Regulierung der Mietpreise und Auflagen für den Klimaschutz – das steht im Koalitionsvertrag
- Steigende Gaspreise – Was jetzt?
- Bundestagswahl 2021 – Die Wahlprogramme der Parteien für Vermieter
Kategorie: Recht
- Versicherung bei Wasserschaden: Das müssen Vermieter und Mieter wissen
- Wie sinnvoll ist eine Vermieterrechts-schutzversicherung?
- Hauptwohnsitz und Zweitwohnung – Worin liegt der Unterschied?
- Meldepflicht in Deutschland – das sollten Sie als Vermieter und Mieter wissen
- Sondereigentumsverwaltung: Diese Leistungen übernimmt upmin
- Alles Wissenswerte über das Wohnungseigentumsgesetz
- Die Eigentümergemeinschaft: Gesetz und Ordnung?
- Wie Sie mit einer Vollmacht Ihrer Hausverwaltung die Arbeit erleichtern
- Sondereigentum und Sondernutzungsrecht: Darauf müssen Besitzer von Eigentumswohnungen achten
- Betriebskostenverordnung – so ist die Gartenpflege geregelt
- Der Winterdienst in der Betriebskostenverodnung – diese Kosten sind umlagefähig
- Betriebskostenverordnung und Umlageschlüssel – so berechnen Sie die Nebenkosten für Ihre Mieter
- Was ist die Betriebskostenverordnung – Und wozu brauchen Sie sie überhaupt?
- Fehler sind fatal: Besser die Jahresabrechnung der WEG von upmin prüfen lassen!
- Wie man mit einem Härtefall der Mieter nach einer Kündigung umgeht
- Gibt es bei der Eigentümerversammlung eine Anwesenheitspflicht?
- Wann gilt die Kündigungssperrfrist? Alles was Sie wissen zum Gesetz sollten
- Sondereigentumsverwaltung kündigen: Wie geht es richtig? Wann ist es wichtig?
- Was sind die Pflichten einer Hausverwaltung?
- Wann ist die Beschlussfähigkeit der Eigentümerversammlung gegeben?
- Sind Fenster Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?
- Wie erstellen Eigentümer Beschlussvorschläge für Eigentümerversammlungen?
- Sind Balkone Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?
- Verkehrssicherungspflicht fürs Gemeinschaftseigentum: Ein Muss für jeden Eigentümer
Kategorie: Sondereigentum
- Heizkörper: Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?
- Wintergarten: Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?
- Umfasst das Sondereigentum die Dachterrasse?
- Sondereigentum – was gehört dazu und wo wird es geregelt?
- Reihenhaus einer WEG als Sondereigentum von upmin verwalten lassen – und entspannt zurücklehnen
- Sondereigentum: Gehört die Garage dazu?
- Das Sondereigentum – warum Garten und Gartentanteile nicht dazu gehören
Kategorie: Steuer
- Zwei Wohnungen mieten: Nur eine kann der Hauptwohnsitz sein
- Die Steuererklärung für 2021 und deren Formulare
- Gute Nachrichten: Die Sondereigentumsverwaltung ist steuerlich absetzbar!
Kategorie: Vermietung
- Erstwohnsitz und Zweitwohnsitz: Das ist der Unterschied
- Meldepflicht: Neuen Wohnsitz immer anmelden
- Kautionsversicherung – welche Vor- und Nachteile gibt es für Vermieter?
- Mietvertrag und Kündigung – Muster erleichtern den Vermieter-Alltag
- Wie Sie einen Mietvertrag kündigen
- Die Vermieterbescheinigung – Wieso, weshalb und wozu brauchen Sie sie?
Kategorie: Versammlung
- Gemeinschaftseigentum – auch Fenster gehören dazu
- Winterdienst: Eigentümergemeinschaft ist verantwortlich fürs Streuen und Räumen
- Was bei der WEG-Eigentümerversammlung passiert
- Deswegen sind bauliche Veränderungen am Gemeinschaftseigentum trotz Sondernutzungsrecht nicht erlaubt
- Gehört der Keller zum Gemeinschaftseigentum?
- Welche Rechte gibt es bei der Mängelbeseitigung am Gemeinschaftseigentum?
- Schornstein: Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum?
- Tragende Wände: Gemeinschaftseigentum von gewichtiger Bedeutung
- Die Wohnungseigentümergemeinschaft: Alle für eins
- Was ist eine außerordentliche Eigentümerversammlung?
- Was ist der Unterschied zwischen Gemeinschaftseigentum, Sondernutzungsrecht und Sondereigentum?
- Eigentümergemeinschaft: Das Grundstück ist für alle da
- Ohne Wenn und Aber: Zwingendes Gemeinschaftseigentum
- Sind Stromleitungen Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?
- Eigentümergemeinschaft gründen – so geht’s
- Die Eigentümergemeinschaft im Haus – wer gehört eigentlich dazu?
- Die Eigentümerversammlung – Fristen, Themen und Gesetze
- Wirtschaftsplan der WEG & Co. von upmin prüfen lassen
- Alleiniges Sondereigentum und anteiliges Gemeinschaftseigentum managen: upmin hat die Lösung für Eigentümer!
- Dachsanierung: Für das Gemeinschaftseigentum sind alle Eigentümer verantwortlich. Richtig?
- WEG: Rechte und Pflichten in einer Wohnungseigentümer-
gesellschaft - Braucht die Eigentümergemeinschaft einen Verwalter?
- Eigentümerversammlung ohne Verwalter – wie läuft das genau ab?
- Wohnungsabsperrventil: Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum?
- Diese Einladungsfrist für die Eigentümerversammlung sollten Sie kennen
- Was ist in der Hausordnung einer Eigentümergemeinschaft geregelt?
- Muss die Rohrreinigung von der Eigentümergemeinschaft bezahlt werden?
Kategorie: Verwaltung
- Wohnungsverwaltung an upmin übergeben – und als Eigentümer entlastet werden!
- In der Nebenkostenabrechnung die Grundsteuer umlegen?
- Nebenkostenabrechnung für Mieter und Vermieter wichtig
- Energieausweis: Pflicht bei Verkauf und Vermietung
- Energieausweis: Verbrauchsausweis oder Bedarfsausweis?
- Energieausweis für altes Haus
- Hausverwalter: Ihre Immobilie in professionellen Händen
- Immobilienverwaltungen: Maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse
- Sondereigentumsverwaltung per Vertrag regeln: upmin setzt auf Transparenz!
- Mietverwaltung und Sondereigentumsverwaltung – upmin kann’s!
- Die Teilungserklärung – so ist Gemeinschaftseigentum geregelt
- Sondereigentumsverwaltung: Diese Kosten kommen auf Sie zu
- Mit upmin bei der Hausverwaltung Kosten sparen
- Was sind die Aufgaben einer Hausverwaltung?
- Warum Sie die Nebenkostenabrechnung von einer Hausverwaltung machen lassen sollten
- Mietverwaltung, infrastrukturelles Gebäudemanagement & Co. an upmin abgeben – und entspannt zurücklehnen!
- Technisches Gebäudemanagement auf upmin Art – wenn Hausbesitzer sich zufrieden zurücklehnen können!
- Eine Hausverwaltung für alle Immobilien – deutschlandweit, transparent, modern
- Digitale Hausverwaltung mit upmin: Die clevere Art, Immobilien zu verwalten
- Die Mietverwaltung – was Sie Ihnen bringt und wie Sie sie beauftragen
- Aufgaben der Hausverwaltung einer WEG
- Sondereigentumsverwaltung mit upmin – ohne Stress und ohne Aufwand
- Sie müssen eine Hausverwaltung finden? Dann ist Ihre Suche jetzt vorbei!
- Gehören Rollläden zum Gemeinschaftseigentum?