Als Vermieter haben Sie nur einige wenige Optionen, um einen laufenden Mietvertrag mit Ihrem Mieter zu kündigen. Dabei gibt es zahlreiche Fallstricke, auf die Sie besonders achten sollten. Welche Aspekte wichtig sind, um die Kündigung des Mietvertrags einzureichen und mit welchen Mustern Sie arbeiten können, erfahren Sie exklusiv bei upmin.
Die Möglichkeiten der Kündigung des Mietvertrags
Die Kündigung des Mietvertrags ist auf unterschiedlichen Wegen möglich. Zum einen haben Sie die Option, den Mietvertrag fristlos zu kündigen. Dies ist dann erlaubt, wenn der Mieter die Wohnung mutwillig beschädigt, mit mehr als zwei Monatsmieten im Rückstand ist oder drei Abmahnungen für denselben Tatbestand erhalten hat.
Auf der anderen Seite gibt es noch die ordentliche Kündigung, die jedoch in der Regel von der Mieterseite aus angestoßen wird. Dennoch gibt es auch als Vermieter die Option, eine ordentliche Kündigung auszusprechen – beispielsweise in Form einer Eigenbedarfskündigung. Sie gestatten bei einer ordentlichen Kündigung des Mietvertrags Ihrem Mieter, dass dieser die Wohnung noch für eine bestimmte Zeit nutzen darf.
Achten Sie bei der Kündigung des Mietvertrags auf die richtige Wortwahl
Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihrem Mieter die Kündigung des Mietvertrags einzureichen, dann ist es immens wichtig, dass Sie die richtige Wortwahl wählen bzw. notwendige Informationen in der Kündigung enthalten sind.
Dazu zählen zum Beispiel der Grund der Kündigung sowie das Datum, zu dem gekündigt wird. Denken Sie dabei unbedingt an die geltenden Kündigungsfristen eines Mietvertrags, um die Anfechtbarkeit der Kündigung so gering wie möglich zu halten.
Sollten Sie sich unsicher sein, was die Kündigung anbelangt und welche Aspekte Sie aufgreifen müssen, so empfehlen wir Ihnen, sich auf ein Muster der Kündigung des Mietvertrags zu verlassen. Diese finden Sie mitunter im Internet oder aber bei Ihrem Verwalter.
Geben Sie die Verwaltung Ihrer Immobilie in gute Hände
Sofern Sie sich nicht mit dem Thema der Kündigung eines Mietvertrags rumschlagen möchten, sollten Sie sich auf eine gute Verwaltung verlassen. Eine solche nimmt Ihnen nicht nur Arbeit ab, sondern unterstützt Sie auch mit potentiellen Mustern eines Kündigungsschreibens.
upmin ist eine Mietverwaltung, die unter anderem die Kommunikation mit Ihrem Mieter für Sie übernimmt – sprich Mieterhöhungen, Kündigungen und die Nebenkostenabrechnung wird von upmin erstellt.
Darüber hinaus haben Sie mit uns stetigen Überblick, was Ihre Einnahmen und Ausgaben angeht. Somit helfen wir Ihnen nicht nur bei der Buchhaltung, sondern in sämtlichen Belangen rund um Ihre Wohnung. Lassen Sie sich von uns überzeugen und probieren Sie upmin gleich aus.