Als Eigentümer einer Immobilie gehst Du immer auch Risiken ein. Eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung minimiert zumindest die finanziellen Risiken für bestimmte Bereiche. Welche das sind, wie sinnvoll der Abschluss einer solchen Versicherung ist und welche Kosten entstehen, erfahren Sie in unserem Artikel.
Wann eine Versicherung für Eigentümer von Immobilien wichtig ist
Versicherungen sind grundsätzlich dafür da, um den Versicherungsnehmer vor finanziellem Schaden aufgrund von eventuell auftretenden Ereignissen abzusichern. Bevor Sie eine Versicherung abschließen sind daher immer Kosten, Nutzen und Risiken gegenüberzustellen. Nicht in jedem Fall ist eine Versicherung sinnvoll oder gar notwendig. Sie sollten also immer individuell entscheiden, wie wahrscheinlich der Schadenfall ist und ob Sie das Restrisiko eingehen möchten.
Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung schützt Vermieter
Eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht schützt den Versicherungsnehmer selbst, nicht aber das Gebäude. Sie greift immer dann, wenn auf Ihrem Grundstück Personen Schaden nehmen. Das kann zum Beispiel passieren, wenn die Verkehrssicherungspflicht missachtet wurde, also der Winterdienst nicht ordnungsgemäß erfolgt ist, oder auch wenn Personen durch Gegenstände auf Ihrem Grundstück verletzt werden.
Kommt es zu einem Unfall auf Ihrem Grundstück, kann das für Sie teuer werden. Die Versicherung kann Sie also im schlimmsten Fall vor dem finanziellen Ruin bewahren.
Keine Pflicht für Eigentümer und Vermieter
Sie sind nicht verpflichtet, eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung abzuschließen. Als Vermieter oder Besitzer von Eigentumswohnungen, ist es dennoch ratsam, eine solche Versicherung zu haben. Schäden am Gemeinschaftseigentum werden nämlich nicht von einer privaten Haftpflichtversicherung abgedeckt. Diese greift nur dann, wenn Sie Eigentümer eines Einfamilienhauses sind und dieses selbst bewohnen.
Kosten für die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Abhängig von der Abdeckung der Schadenshöhe kostet eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht zwischen 10 und 40 Euro pro Wohnung und Jahr. Die Größe der zu versichernden Einheit spielt dabei eine zentrale Rolle. Da jedoch jede Versicherung ein eigenes Kostenmodell und verschiedene Leistungen anbietet, sollten Sie mehrere Anbieter vergleichen, um das für Sie beste Angebot zu bekommen. Oft sind auch individuelle Lösung möglich.
Auch wenn natürlich niemand davon ausgeht, dass sich jemand auf Ihrem Grundstück verletzt, ist es dennoch nicht auszuschließen. Die Kosten wären dann um ein vielfaches Höher als die Versicherungskosten. Der Abschluss einer Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht ist daher nicht nur für Eigentümer, sondern auch für Vermieter zu empfehlen.
Über uns
Als Hausverwaltungsunternehmen kennen wir uns bestens aus mit allen relevanten Themen, die Ihre Immobilie betreffen, um bestmöglich Ihre Ziele zu erreichen. Wir stehen Ihnen als kompetenter Partner deutschlandweit zur Verfügung. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zum kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch damit Sie mehr durch Ihre Immobilie profitieren können. Wir freuen uns auf Sie und bis bald!
Unsere kostenlose Beratungshotline: +49 30 311 986 97