Alles Wichtige zum Energieausweis

 

Nicht erst seit der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes ist der Energieausweis ein Thema, welches einige Fragen aufwirft. Wie liest man den Energieausweis richtig? Wofür wird er benötigt? Welche unterschiedlichen Varianten gibt es? Was kostet die Erstellung eines Energieausweises? All diese Fragen beantworten wir Ihnen hier übersichtlich und auf den Punkt gebracht.

energieausweis bedarfsausweis

Verbrauchs- oder Bedarfsausweis?

Wenn Sie einen Energieausweis erstellen lassen, dann haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen den beiden Energieausweistypen – nämlich dem Verbrauchsausweis und dem Bedarfsausweis. Die beiden Varianten unterscheiden sich in den Daten, die verarbeitet werden. Während der Verbrauchsausweis auf dem tatsächlich gemessenen Verbrauch basiert, wird der Bedarfsausweis mit Hilfe des voraussichtlichen Bedarfs erstellt.

Welcher Energieausweis für Ihr Haus verwendet werden sollte, ist letztlich eine Ermessensentscheidung. Die Kosten des Energieausweises variieren zwischen den beiden Ausweisarten. Bedarfsausweise sind in der Regel teurer als Verbrauchsausweise. Die Aussagekraft der bedarfsorientierten Variante ist aber auch höher. 

 

Wie Sie den Energieausweis lesen und wie lange er gültig ist

Ein großes Mysterium beim Energieausweis ist die Frage, wie Sie den Energieausweis lesen. Dazu müssen Sie sich zunächst darüber klar werden, dass es unterschiedliche Abschnitte innerhalb des Ausweises gibt. Der Endenergieverbrauch ist gemeinsam mit den Modernisierungsempfehlungen der wichtigste Unterpunkt des gesamten Ausweises. Diese sollten Sie sich als Vermieter besonders genau anschauen, um einen Überblick über Ihre Immobilie zu erhalten. 

Grundsätzlich müssen Sie den Energieausweis alle zehn Jahre erneuern, da die Gültigkeit des Energieausweises auf diesen Zeitraum begrenzt ist. Mit Einführung des Gebäudeenergiegesetzes hat sich zudem eine Energieausweis-Pflicht etabliert. Sie müssen den Energieausweis Kauf- und Mietinteressenten vorlegen. Ausnahme dazu ist unter anderem der Energieausweis einer Gewerbeimmobilie, welcher per Gesetz nicht benötigt wird. 

TIPP

Lassen Sie sich deshalb unbedingt von Experten beraten, bevor Sie den Energieausweis beantragen und möglicherweise zu viel oder zu wenig bezahlen bzw. einen Energieausweis erstellen lassen, obwohl Sie diesen gar nicht benötigen würden.

 

Upmin als Mietverwaltung hilft Ihnen beim Energieausweis

Damit Sie sich in den Tiefen des Energieausweises nicht verlaufen, sollten Sie sich einen kompetenten Partner an die Seite holen. Upmin ist eine Mietverwaltung, die sich nicht nur um die Verwaltung Ihrer Immobilie, sondern auch um die Einholung notwendiger Unterlagen – wie es beispielsweise der Energieausweis ist – kümmert. 

Wir verwalten deutschlandweit -
und kümmern uns vor Ort
Eine Hausverwaltung für Ihr gesamtes Portfolio.Mehr erfahrenIcon

Mit upmin können Sie sich ganz einfach zurücklehnen und entspannen, denn mit Ihrer vermieteten Immobilie werden Sie künftig keinerlei Probleme mehr haben – egal ob beim Thema Buchhaltung oder bei der Kommunikation mit Ihren Mietern. Upmin ist Ihr Partner für eine saubere und schnelle Verwaltung Ihrer Immobilie! 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten!