Die Erstellung eines Energieausweises kann in zahlreichen Fällen sinnvoll sein und ist in einigen Situationen sogar zwingend. Egal ob Neubau oder altes Haus – ein Energieausweis zeigt Ihnen diverse Optionen an, um Ihr Gebäude energietechnisch zu optimieren. Worauf Sie beim Energieausweis für ein altes Haus achten müssen, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.
Der Energieausweis – Pflicht für ein altes Haus?
Ein Energieausweis ist nicht verpflichtend zu erstellen, sofern Sie das Haus nicht vermieten oder verkaufen möchten, denn nur in diesen Fällen müssen Sie den Energieausweis den Interessenten vorlegen. Generell gilt also, dass eine Energieausweis Pflicht bei Altbau nicht besteht.
Dennoch ist es empfehlenswert, wenn Sie den Energieausweis für ein altes Haus erstellen lassen, um damit potenzielle Optimierungsmöglichkeiten hinsichtlich etwaiger Sanierungsmaßnahmen ausfindig zu machen. Im Energieausweis wird Ihnen angezeigt, welche Optionen sinnvolle Sanierungen wären, um den Endenergieverbrauch zu verringern.
Ausnahmen für die Vorlage des Energieausweises liegen zum Beispiel bei Ferienwohnungen und Gewerbeimmobilien – hier muss per Gesetz kein Energieausweis vorgelegt werden, wenn diese Art der Immobilie verkauft wird. Gleiches gilt für den Energieausweis bei Denkmalschutz – sofern Ihr Objekt also ein altes Haus und gleichzeitig Denkmal ist, brauchen Sie dem potenziellen Käufer keinen Energieausweis vorzulegen.
Was Sie der Energieausweis für ein altes Haus kostet
Natürlich spielen bei der Erstellung des Energieausweises auch die Kosten eine Rolle. In der Regel macht es keinen Unterschied, ob Sie den Energieausweis für ein altes Haus oder für einen Neubau erstellen lassen. Maßgeblich für die Kosten des Energieausweises sind die Wohnfläche sowie die Anzahl an Einheiten im Objekt.
Durchschnittlich zahlen Sie für ein altes Einfamilienhaus zwischen 200 und 400 Euro – je nach Region teilweise auch mehr oder weniger. Lassen Sie sich mehrere Angebote unterbreiten, bevor Sie den Energieausweis beantragen, um kostentechnisch auf der sicheren Seite zu sein.
Lassen Sie Ihr altes Haus von uns verwalten
Damit Sie sich zukünftig nicht mehr mit der Einholung von Objektunterlagen herumschlagen müssen, sollten Sie sich auf eine kompetente Immobilienverwaltung verlassen. upmin übernimmt nicht nur das Sammeln von Unterlagen, sondern auch die Kommunikation mit den Mietern sowie die Buchhaltung Ihrer Immobilie. Sie müssen sich bei Ihrem alten Haus also um nichts kümmern – auch nicht um den Energieausweis! Probieren Sie es gleich aus und lassen Sie sich von uns überzeugen.