Eigentumswohnung finanzieren – unsere Tipps

 

Die Bauzinsen befinden sich noch immer auf einem historisch niedrigen Niveau. Dementsprechend gibt es momentan zahlreiche Personen, die eine Eigentumswohnung finanzieren möchten. Worauf Sie bei der Finanzierung einer Immobilie jedoch unbedingt achten sollten und welche Aspekte Sie aus dem Konzept bringen können – wir zeigen es Ihnen.

eigentumswohnung finanzieren

Der richtige Bankpartner ist entscheidend

Wenn Sie eine Eigentumswohnung finanzieren möchten, müssen Sie unbedingt einen starken und kompetenten Bankberater haben. Denn je besser das Verhältnis zur Bank ist, desto eher bekommen Sie eine Immobilienfinanzierung für Ihr Wunschobjekt. Damit Sie nicht nur auf eine Filialbank beschränkt sind, sollten Sie auch überlegen, an einen Finanzierungsberater heranzutreten. Dieser hat ein großes Netzwerk und kann Ihnen somit ein interessantes Angebot für Ihre Investition unterbreiten. 

Fakten der Immobilie spielen eine große Rolle

Neben den bekannten Aspekten hinsichtlich der Finanzierung einer Kapitalanlage, zu denen beispielsweise Ihre Bonität gehört, spielen auch die Fakten der Immobilie eine wichtige Rolle. Banken tun sich in der Regel schwerer, eine Gewerbeimmobilie zu finanzieren, als eine Eigentumswohnung. Darüber hinaus werden „Schnäppchenimmobilien“ natürlich auch eher finanziert als überteuerte. Sie möchten eine Hauskauf Finanzierung für den Eigenbedarf abschließen? Auch das ist in den meisten Fällen schwieriger, als eine Immobilie als Kapitalanlage zu finanzieren. 

Sie sollten beim Erwerb einer Eigentumswohnung also darauf achten, dass diese möglichst unter Marktpreis erworben wird und die Miete ausreichend hoch ist. Sind diese Voraussetzungen gegeben und Ihre Bonität ist ebenfalls ausreichend, dann steht einer Finanzierung nichts im Wege.

Ablauf der Finanzierung einer Eigentumswohnung

Der Ablauf einer Finanzierung einer Eigentumswohnung ist relativ strikt. Zunächst steht ein erster Banktermin an, in dem Ihre Bonität und das Objekt geprüft werden. Je nach Wert der Eigentumswohnung sollte ein Gutachter den den Verkehrs- und Beleihungswert der Wohnung bestimmen. Im Anschluss daran wird der Kreditbetrag freigegeben und das Objekt kann erworben werden.

Wenn Sie statt einer Eigentumswohnung ein Grundstück finanzieren möchten, wird der Prozess natürlich etwas einfacher – ein Gutachten ist dann in den meisten Fällen nicht mehr erforderlich, da kein Bestandsbau zu bewerten ist.

Sie möchten upmin kennenlernen?Jetzt beraten lassen. Kostenlos und unverbindlich.Jetzt Termin vereinbarenIcon

Lassen Sie Ihre finanzierte Eigentumswohnung als Kapitalanlage bewirtschaften

Damit Sie als Vermieter einer Eigentumswohnung nicht mehr auf jegliche Kleinigkeiten in Bezug auf das Vermieterleben achten müssen, sollten Sie die Wohnung von Profis bewirtschaften lassen. upmin ist ein solcher Profi und übernimmt für Sie die komplette Abwicklung im Hinblick auf die Vermietung. Neben der Kommunikation mit dem Mieter wird beispielsweise auch die komplette Buchhaltung von uns übernommen. Sie haben im Endeffekt also keinerlei Aufwand mit der Vermietung, wenn Sie sich auf upmin verlassen. Probieren Sie es gleich aus und lassen Sie sich in einem unverbindlichen Beratungsgespräch überzeugen!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten!